Webseitengestaltung

Seitenbesucher durch Tippfehler – Grauzone der Seriosität

Praktisch jedem ist bei der Eingabe einer Domain-Adresse ein Tippfehler unterlaufen und dadurch bei einer völlig anderen Webseite gelandet, die zufällig die Webseite eines Mitbewerbers der eigentlich gewünschten Webseite ist. Wie seriös kann aber ein solcher Anbieter / dessen Agentur dann überhaupt noch sein, wenn man sich solcher Praktiken (Typosquatting) bedienen muß?

Seriosität auf den ersten Blick – die eigene Domainadresse

Seriosität auf den ersten Blick - welchen Eindruck vermittelt eine geschäftliche E-Mail, wenn der Absender keine eigene Domain Adresse, sondern eine Freemail-Adresse verwendet? Ist es eventuell doch nur eine SPAM-E-Mail? Stört es dem Absender wohl beispielsweise nicht, dass der E-Mail-Empfänger eine E-Mail mit Werbebannern erhält, die deswegen sogar im SPAM-Filter landet? Was habe ich von einer solchen E-Mail zu halten? Die eine oder andere Freemail-Adresse sollte sicherlich jeder haben, um die Anzahl von SPAM-E-Mails möglichst gering zu halten. Aber für den E-Mail-Verkehr mit Freunden und Geschäftspartnern sollte man sich schon eine werbefreie E-Mail-Adresse gönnen. Und den einen Euro im Monat für beispielsweise 25 E-Mal-Konten und eigener .de-Domain sollte man sich schon erlauben.

Akzeptable Reaktionszeiten von Internetseiten

Da heuzutage in Deutschland DSL-Internetanschlüsse mit (bis zu) 6.000 kBit/Sekunde schon zum unteren Standard gehören, wundere ich mich, daß einige Firmen ihr Webseiten-Hosting wohl so kostenoptimiert gestalten, daß man nach der Ansicht einiger Unterseiten schon gar keine Lust mehr hat. So besuchte ich beispielsweise gerade eine Webseite, bei der man beispielsweise allein über 5 Sekunden warten mußte, bis die gewünschte Seite überhaupt geöffnet wurde. Die gewünschte Webseite muß ja nicht unbedingt unmittelbar mit dem Rückstellklicken der Maus reagiert haben, selbst wenn dies bei entsprechender Webseitengestaltung auch bei einem 1-Euro-Hosting pro Monat (inklusive separater MySQL-Datenbank) möglich ist.

www.forellenteichangler.de – Angelforum rund ums Forellenteichangeln

Dieses Angelforum rund ums Forellenteichangeln entstand als ursprüngliche Rurik von www.forellenteichangeln.de, der Internetseite über Angelmethoden, Angelmontagen und Angelköder für das Angeln am Forellenteich auf Forellen, Saiblinge, Störe und Welse. Inzwischen gehört www.forellenteichangler.de – Angelforum rund ums Forellenteichangeln mit inzwischen über 9000 Beiträgen rund ums Forellenteichangeln wohl zu den größten Angelforen, wenn es ums Forellenteichangeln geht.

Nach oben